In einer Folge von 5 Blogbeiträgen alle vier Wochen wollen wir insgesamt 5 verschiedene Mythen in der KI (Künstlichen Intelligenz) von Chatbots aufgreifen und sie der entsprechenden Realität gegenüberstellen. Diese Beiträge sind alle etwas technischer, aber doch auch für interessierte "KI-Laien" verständlich.
In der heutigen ersten Folge betrachten wir den Mythos "KI ist identisch mit Machine Learning".
KI hat in vielen Bereichen unseres menschlichen Lebens bereits Fuß gefasst. Ein Bereich, der immer wieder auch mit KI in Verbindung gebracht wird, sind Chatbots, virtuelle Assistenten oder Conversational AI Lösungen. Deswegen möchten wir die Ansätze für KI in diesem Thema detaillierter unter die Lupe nehmen.
Dazu beantworten wir zuerst die Frage: "Was ist Künstliche Intelligenz?" Dazu gibt es unterschiedliche Definitionen. Ich persönlich halte die folgende Definition für sehr treffend:„Künstliche Intelligenz ist die Eigenschaft eines IT-Systems, »menschenähnliche«, intelligente Verhaltensweisen zu zeigen.“ Bitkom e.V. und Deutsches Forschungszentrum für künstliche Intelligenz.
Wie Sie feststellen, beschreibt diese Definition nicht die Art und Weise, wie menschenähnliches Verhalten von IT-Systemen erzeugt werden kann. Auch ein Mensch lernt auf unterschiedliche Art und Weise (populär ausgedrückt): der eine benötigt mehrfaches lautes Aufsagen, andere haben ein sehr "grafisches" Gedächtnis und können nach einem ersten Lesen vieles bereits behalten, wiederum andere benötigen Musik als Hintergrund etc . Auch für IT-Systeme gibt es unterschiedliche Methoden, zu lernen. KI umfasst unterschiedliche Methoden: statistische Verfahren , symbolische Verfahren u.v.a.m. Häufig werden in der Praxis für KI-Projekte auch eine Kombination von unterschiedlichen Methoden angewandt, da jede ihre spezifische Vor- und Nachteile hat.
Machine Learning und dessen "Untergebiet" des Deep Learnings gehören zu den statistischen Verfahren.
Andere Methoden sind symbolische Verfahren, zu denen auch der von der Fa. Kauz favorisierte linguistische Ansatz gehört.
Realität: KI ist nicht identisch mit Machine Learning. Es gibt viele Arten, künstliche Intelligenz zu erzeugen. Ml-basierte Chatbots sind damit auch nur ein Teil der KI-basierten Chatbots. Andere KI-basierte Chatbots nutzen zum Beispiel symbolische Verfahren, zu denen auch die Fa. Kauz mit ihrem linguistischen Ansatz (semantisches Netzwerk) gehört.
In der zweiten Folge von "Mythen und Realität in der KI" beschäftigen wir uns am 01. März mit dem Mythos "ML-basierte Chatbots sind "intelligent"".
Comments