Sven Wilms
(Wie) Soll ich ChatGPT in meinem Unternehmen nutzen? Ein PoC gibt die Antwort!
ChatGPT und Generative KI sind in aller Munde. Jeder, der sich für Chatbots interessiert, interessiert sich auch für ChatGPT, denn die Vorteile sind sehr ansprechend. Aber man hört auch von Nachteilen: Kontrolle, Datenschutz, … Wie soll ich mich verhalten? Was kann ich für mein Unternehmen an Vorteilen nutzen bei gleichzeitiger Minimierung der möglichen Risiken?
Die meisten Fragen kann man in einem entsprechenden Proof-of-Concept beantworten; mit Ihren Daten, abgestimmt auf Ihre individuellen Anforderungen. Aktuell führt unser Technologiepartner, die Kauz GmbH, etliche ChatGPT-Projekte bei Kunden durch. Dabei kombinieren sie die Vorteile von ChatGPT, zum Beispiel bei der Content-Erstellung, mit den Vorteilen ihrer selbstentwickelten NLU-Engine, zum Beispiel beim Antwortverhalten. Im Proof-of-Concept werden Teile dieser Kombination. genutzt
Konkret werden im PoC folgende Schritte durchlaufen:
Zur Content-Erstellung werden Ihre Unternehmens-Webseiten (oder andere Dokumente) eingelesen
Zu diesen Unternehmensinformationen werden Testfragen generiert, die zusammen mit den Unternehmensinformationen an ChatGPT gesendet werden. Dies erfolgt auf europäischen Servern der Azure Open AI Services.
Die Antworten von ChatGPT werden ausgewertet und beurteilt
Aus der Beurteilung der Antworten werden Konsequenzen diskutiert (Anpassungsbedarf, nächste Schritte, …) und verabschiedet
Dieser Proof-of-Concept wird in der Regel in einem Zeitraum von 4 Wochen durchgeführt. Sprechen Sie uns für Ihren individuellen ChatGPT-PoC an!
