

Do., 15. Juni
|kostenlose Online-Veranstaltungen
Chatbots mit ChatGPT: Referenzbeispiele
Wir zeigen an konkreten Referenzprojekten, wie man Chatbots mit ChatGPT erstellen kann.
Zeit & Ort
15. Juni 2023, 10:30
kostenlose Online-Veranstaltungen
Über die Veranstaltung
ChatGPT ist ein fortschrittliches KI-Modell, entwickelt von OpenAI, das für natürliche Sprachverarbeitung und Dialogsysteme trainiert wurde. Die größte Stärke von ChatGPT ist die erstaunliche Antwortgenerierung. So generiert die Software lesbare und verständliche Antworten in Sekundenschnelle. Durch die enorme Menge an Trainingsdaten gleicht der Chatbot eines der klassischen Probleme von Machine-Learning aus und kann mit erhöhter Wahrscheinlichkeit passende Antworten liefern. Zudem sind teilweise Rückbezüge auf vorherige Aussagen möglich. Dies ist insbesondere für Chatbots wichtig, die mit Freitexteingabe arbeiten.
ChatGPT hat auch einige Schwächen. So gut das antrainierte Wissen aus diversen Quellen auch sein mag, für die Anwendung von ChatGPT im Businessbereich zeigen sich schnell einige Nachteile. So beruht das Wissen auf einer Datenbasis, die größtenteils nur bis 2022 (GPT-4) aktuell ist. Das bedeutet, dass das Modell weder kundenspezifische Informationen abrufen kann, noch dass man sich auf die Aktualität der Daten verlassen kann. Dazu kommt, dass nur plausible Aussagen generiert werden, das…