top of page

Generative und Kontrollierbare KI

ChatGPT ist ein fortschrittliches KI-Modell, entwickelt von OpenAI, das für natürliche Sprachverarbeitung und Dialogsysteme trainiert wurde. Es nutzt die Transformer-Architektur und ist in der Lage, menschenähnliche Konversationen zu führen, Fragen zu beantworten und Aufgaben auszuführen. Die größte Stärke von ChatGPT ist die erstaunliche Antwortgenerierung. So generiert die Software lesbare und verständliche Antworten in Sekundenschnelle. Durch die enorme Menge an Trainingsdaten gleicht der Chatbot eines der klassischen Probleme von Machine-Learning aus und kann mit erhöhter Wahrscheinlichkeit passende Antworten liefern. Zudem sind teilweise Rückbezüge auf vorherige Aussagen möglich. Dies ist insbesondere für Chatbots wichtig, die mit Freitexteingabe arbeiten. ChatGPT wird, wie auch andere Large Language Modes (LLMs), der generativen KI zugerechnet. Zwar ist ChatGPT in seiner im Internet zugänglichen Form nicht für den Einsatz im Kunden- oder Mitarbeiterservice geeignet, in Zusammenarbeit mit einer guten Chatbot-Plattform wie der Kauz-Plattform kann es jedoch zu einem wertvollen Werkzeug für Unternehmen werden, die eine einfache und effektive Möglichkeit suchen, ihre Kundenkommunikation zu automatisieren oder Chatbots zu entwickeln.

Wir sprechen daher von der Kombination von Generativer KI mit Kontrollierbarer KI. 

hybrid.png

Und so funktioniert es:


1. Content generieren

Geben Sie die URL Ihrer Website (oder andere beliebige Dokumente) in unser Web Scraping Interface ein und das System zerlegt Ihre Inhalte in einzelne Dokumente.


2. Kontrolle behalten

Danach testen Sie den Content mit Hilfe von vielen Testsets und ergänzen redaktionell weitere Themen. Sie behalten die Kontrolle über ChatGPT.

3. Auskunft geben

Je nach Themenanzahl kann Ihr Chatbot schon nach wenigen Tagen Fragen zu der Webseite, zum Unternehmen, zu Produkten und Prozessen beantworten.

bottom of page